Wir, die Familie Mörixmann, haben das innovative Haltungskonzept entwickelt, das mittlerweile neun Aktivstallhöfe vereint. Diese Betriebe arbeiten in der Sauenhaltung, Aufzucht und Mast gemäß strengen und kontrollierten Tierwohlkriterien. Gabriele Mörixmann kümmert sich auf unserem Hof um die Schweinehaltung und die Koordination der Aktivstallbetriebe.

(Premium Haltungsstufe 4)

„Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um sie für Ihren eigenen Tierwohlstall zu beraten, Ihren Stall mit dem Zertifikat ‚Aktivstall für Schweine‘ zu zertifizieren und Schulungen für Landwirte, Tierärzte, Berater, Verkäufer/innen und Schüler im Bereich Ringelschwanzhaltung von Schweinen anzubieten. Wir unterstützen auch den Umbau konventioneller Ställe für mehr Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit. Besuchergruppen gewähren wir Einblicke in unsere Stallanlagen, und medial (vor allem auf Facebook) beziehen wir Stellung zum Aktivstallkonzept, Umbaumaßnahmen, Herausforderungen und Schattenseiten. Das Konzept ‚Aktivstall für Schweine‘ ist eine anerkannte und kontrollierte Haltungsform in Premium Haltungsstufe 4 und seit März 2025 in der Kategorie Auslauf/Weide gelistet. .“

Wir arbeiten mit Ringelschwanztieren!

 

 

Die Idee zum „Aktivstall für Schweine“
(Premium Haltungsstufe 4)

Die Idee zum „Aktivstall für Schweine“ (Premium Haltungsstufe 4) entstand aus unseren vielfältigen Erfahrungen mit verschiedenen Haltungssystemen. Wir haben Schweine sowohl auf Stroh als auch konventionell gehalten, jedoch haben uns beide Ansätze nicht vollständig überzeugt. Unser Ziel war es, eine Schweinehaltung zu schaffen, die den Spagat zwischen maximalem Tierwohl, Transparenz, Umweltschutz und einem wirtschaftlichen Betrieb bis zur Ladentheke schafft.

Diese Ambition führte uns zur bis heute fortlaufenden Entwicklung eines völlig neuen Stallkonzepts, das die Vorteile der biologischen und konventionellen Haltung vereint und transparent nach außen darstellt. Das Ergebnis ist unser „Aktivstall für Schweine“ – tragende Sauen haben Ausläufe, Stroh zum Wühlen und Liegekühlbereiche. Ferkel werden in der freien Abferkelung geboren und aufgezogen. Ganz wichtig ist uns auch das Thema Schattenseiten, wo wir medial zu Stellung beziehen, außerdem kann man uns jeden Samstag um 10 Uhr zur Stallführung, Eppendorfer Weg 2 in Hilter besuchen. Hier stehen wir Rede und Antwort. 

In Aufzucht und Mast bietet der Aktivstall den Schweinen unterschiedliche Bereiche mit Stroh, Ausläufen und Liegekühlbereichen, die sie frei wählen können. Hier steht besonders viel Bewegungsfreiheit und Beschäftigungsmöglichkeiten im Fokus. Es gibt separate Pflege- und Nachmastabteile, die sowohl eine Stroh-Pflegebucht als auch ein Teilspalten-Nachmastabteil mit Heuraufe und Beckentränken umfassen. Das Konzept wird seit 1993 fortlaufend weiterentwickelt und hat 2012 seinen Namen Aktivstall für Schweine erhalten. 

„Aktivstall für Schweine“ steht für mehr Tierwohl, Transparenz und kurze Transportwege – vom Landwirt über den Schlachthof bis zum Lebensmitteleinzelhandel.

Was bedeutet das Aktivstall für Schweine Logo?
(Premium Haltungsstufe 4)

Das Aktivstall für Schweine Logo steht für höchste Qualitätsstandards und Tierwohl. Landwirtschaftsbetriebe, Verarbeiter, Schlachthöfe und Lebensmitteleinzelhandel, die dieses Logo verwenden, beziehen ihr Fleisch von Betrieben mit Aktivstallhaltung.

Die Tiere, unter anderem erkennbar am Ringelschwanz, wurden unter Vollnarkose kastriert. Dieses Engagement für Tierwohl und Transparenz zieht sich durch die gesamte nachvollziehbare Lieferkette. Die Betriebe, die das Logo tragen, ermöglichen Besuche und nutzen den Social Media-Bereich zur Kommunikation.

Die Aktivstallkriterien werden von Gabriele Mörixmann festgelegt, während das Dr. Berns Laboratorium die jährlichen Kontrollen der Betriebe durchführt. Bei Interesse an einem Aktivstall für Schweine Zertifikat und der Logo-Nutzung wenden Sie sich bitte an Gabriele Mörixmann (siehe Kontakt).

Wir stehen Rede und Antwort und bieten eine schöne Zeit auf unserem Hof!

Jeden Samstag um 10 Uhr findet eine Stallführung,
mit anschließender Möglichkeit im Minihofladen einzukaufen, statt.
Stalladresse: Eppendorfer Weg 2 in 49176 Hilter

Dienstleistungen:

  • Umbauberatung von Altgebäuden in Richtung mehr Tierwohl, Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit
  • Ringelschwanzschulung für Landwirte, Schüler, Tierärzte, Berater. Beratung in Richtung Bewegungsbuchten und freies Abferkeln.
  • Stalleinblicke für Besuchergruppen + Hofladen samstags um 10 Uhr
  • Vorträge und Beratung: Ringelschwanzhaltung und erfolgreiches Arbeiten in freier Abferkelung. Mehr Tierwohl in Altgebäuden, Umbau von Altgebäuden in Richtung mehr Tierwohl, Aktivstall für Schweine mit all seinen Vor- und Nachteilen, Aufzucht und Schweinemast mit Ringelschwanztieren,
  • Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft, freie Abferkelung, Deckzentrum..
  • Verkostungen und Verkäuferinnen Schulungen

Hier kann ich Aktivstallprodukte kaufen:

 

  • Kalieber   Onlineshop und am am Standort in Lastrup und Cloppenburg
  • glücksatt-Filialen mit Filialfinder. Einfach deine PLZ eingeben und schon wird dir die nächstgelegene glücksatt Filiale im Lebensmitteleinzelhandel angezeigt!
  • Fleischerei Witte, Meller Straße 226 A in Osnabrück
  • Fleischerei Ripken, Mühlenstraße 7, 26689 Apen
  • Eigener Hofladen +Stalleinblicke, Eppendorfer Weg 2 in 49176 Hilter (samstags von 10-12 Uhr) oder unter Terminabsprache
  • Wilhelm Lammerschmidt Fleischwaren GmbH, 49326 Melle-Neuenkirchen
  • Edeka Hartmann in Lintorf, Hartmannstraße 27, 49152 Bad Essen und weitere Märkte unter Filialfinder glücksatt
  • Verkaufsautomat Familie Grote Am Flötebach in Westerhausen, 49326 Melle
  • Wochenmarkt24 – Der Regionale Online-Wochenmarkt - https://www.wochenmarkt24.de
  • Lohner Landbäcker – Hauptstr. 68, 49835 Wietmarschen richtet sein Frühstücksangebot mit unseren Aktivstallprodukten aus
  • Fleischerei Osypka, Unter den Eichen 13, 30938 Burgwedel
  • Fleischerei Wohlfahrt, Im Hammertal 72, 58456 Witten
  • Frühstück 24 Osnabrück und Umgebung
  • Grillwerke Melle, Essen zum Mitnehmen
  • Hoftalente in Hannover und Hildesheim
  • Borgfelder Milchmanufaktur
  • Edelbeef Boutique
  • Aktivstallhof Mörixmann, Eppendorfer Weg 2, in 49176 Hankenberge
  • Aktivstallhof Vollmer-Halsband, Eggerstraße 47 A, 33100 Paderborn
  • Aktivstallhof Lütkehues, Wester 406, 48607 Ochtrup
  • Regio Eck, Laubbrink 1, 49124 Kloster Oesede
  • Hofladen Eier aus Stockum, Stockumer Feld 2, 49143 Bissendorf
  • Aktivstallhof, Florian Avermann, Im Alten Borgloh 2, 49176 Hilter

Ihr Kontakt zu uns:

Gabriele Mörixmann
Eppendorfer Weg 2
49176 Hilter

Tel: 0151-55889036
Email: info@aktivstall-fuer-schweine.de

Folge uns!