Wir sind Familie Mörixmann und haben das Haltungskonzept erfunden.
Gabriele Mörixmann ist auf dem Hof für die Schweinehaltung zuständig.

(Premium Haltungsstufe 4)

„Gerne berate ich Sie für Ihren eigenen Aktivstall, zertifiziere ihren Stall mit dem Zertifikat „Aktivstall für Schweine“, schule Landwirte, Tierärzte, Berater, Verkäufer/innen und Schüler in Richtung Ringelschwanzhaltung von Schweinen, Arbeiten im freien Abferkeln, Umbau von konventionellen Ställen in Richtung mehr Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit und gebe Besuchergruppen Stalleinblicke.
Das Konzept Aktivstall für Schweine ist eine anerkannte und kontrollierte Haltungsform, in der Premium Haltungsstufe 4

Wir sind im niedersächsischen Ringelschwanzprogramm:
Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Ringelschwanzhaltung von Schweinen unterstützt.  http://www.eler.niedersachsen.de

 

Die Idee zum „Aktivstall für Schweine“
(Premium Haltungsstufe 4)

Wir haben schon so einige Erfahrungen mit unterschiedlichsten Haltungssystemen gesammelt. Im Laufe der Jahre haben wir Schweine komplett auf Stroh, aber auch konventionell gehalten.

Beide Konzepte haben uns nicht vollständig überzeugt.

Unser Wunsch: Eine Schweinehaltung, die den Spagat zwischen möglichst viel Tierwohl, Transparenz und Umweltschutz sowie einem wirtschaftlichen Betrieb bis in die Ladentheke schafft.

So fassten wir den Entschluss, ein völlig neues Stallkonzept zu entwickeln. Dieses sollte die Vorteile der biologischen und konventionellen Haltung kombinieren, und sich nach außen transparent darstellen.

Das Ergebnis: unser „Aktivstall für Schweine“! Hier kommen die Tiere ab einem Einstallgewicht von 6kg rein. Er bietet den Schweinen unterschiedliche Stroh- und Spaltenbodenbereiche, die sie selbst frei wählen können. Neben einem Fressbereich auf Spaltenboden und den Wühlbereichen mit Stroh, stehen den Tieren auch helle Stallbereiche mit Duschen und Spielzeugen, dunklere Ruhebereiche sowie Außenklimabereiche mit Nord-, Süd-, Ost- und Westterrassen zur Verfügung. So gibt es im Aktivstall besonders viel Bewegungsfreiheit über 1000m² und Beschäftigungsmöglichkeiten (Bewegen, Wühlen, Duschen, Spielen, Baden, Ruhen, Suhlen,…) mit doppelt so viel Platz. Separat gibt es ein Pflege- und ein Nachmastabteil. Hier handelt sich es um eine Pflegebucht, die zur Hälfte aus Stroh besteht und ein Teilspalten Nachmastabteil mit Heuraufe und Beckentränken. Erstmals erarbeitet und umgesetzt wurde das Konzept im Jahr 2012.

Aktivstall für Schweine steht für mehr Tierwohl, Transparenz und kurze Transportwege und das vom Landwirt, über den Schlachthof Brand Qualitätsfleisch, über die Verarbeitung Lastruper Wurstwaren bis zum Lebensmitteleinzelhandel.

Was bedeutet das Aktivstall für Schweine Logo?
(Premium Haltungsstufe 4)

Landwirtschaftsbetriebe, Verarbeiter, Schlachthöfe und Lebensmitteleinzelhandel, die dieses Logo verwenden, beziehen ihr Fleisch von Betrieben, deren Tiere in einem Aktivstall für Schweine gehalten wurden.

Die Tiere haben einen Ringelschwanz und wurden unter Vollnarkose kastriert. So verpflichten Sie sich neben mehr Tierwohl, transparent zu arbeiten und das in der gesamten nachvollziehbaren Kette.

Hierzu gehört unter anderem, dass man diesen Betrieb auch besuchen kann, und er den Socialmediabereich zur Kommunikation nutzt.

Die Betriebe werden von Gabriele Mörixmann selbst kontrolliert, zertifiziert und auf der Facebook Seite Aktivstall für Schweine vorgestellt, wenn er die Zusage erhalten hat, es nutzen zu dürfen!

Bei Interesse an einem Aktivstall für Schweine Zertifikat und einer Logo Nutzung wenden Sie sich bitte an Gabriele Mörixmann (siehe Kontakt).

Jeden Samstag um 10 Uhr findet eine Stallführung,
mit anschließender Möglichkeit im Minihofladen einzukaufen, statt.
Stalladresse: Eppendorfer Weg 2 in 49176 Hilter

Dienstleistungen:

  • Umbauberatung von Altgebäuden in Richtung mehr Tierwohl, Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit
  • Ringelschwanzschulung für Landwirte, Schüler, Tierärzte, Berater. Beratung in Richtung Bewegungsbuchten und freies Abferkeln.
  • Stalleinblicke für Besuchergruppen + Hofladen samstags von 10 bis 12 Uhr
  • Vorträge: Mehr Tierwohl in Altgebäuden, Umbau von Altgebäuden in Richtung mehr Tierwohl, Aktivstall für Schweine mit all seinen Vor- und Nachteilen, Aufzucht und Schweinemast mit Ringelschwanztieren, Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft, freie Abferkelung, Deckzentrum..
  • Verkostungen und Verkäuferinnen Schulungen

Unsere Vermarktungspartner:

  • Kalieber
  • glücksatt-Filialen
  • Eigener Hofladen +Stalleinblicke, Eppendorfer Weg 2 in 49176 Hilter (samstags von 10-12 Uhr) oder unter Terminabsprache
  • Wilhelm Lammerschmidt Fleischwaren GmbH, 49326 Melle-Neuenkirchen
  • Edeka Lampe in Lintorf, Hartmannstraße 27, 49152 Bad Essen
  • Nah und Frisch Markt Ulli Breeck in Gesmold bei Melle,
  • Fleischerei Witte, Meller Straße 226 A in Osnabrück,
  • Herzensküche, Foodtruck aus Bruchmühlen Handy: 01514 1414260
  • Fleischerei Kathe, Bremer Str. 15 – 49377 Vechta
  • Lohner Landbäcker – Hauptstr. 68, 49835 Wietmarschen richtet sein Frühstücksangebot mit unseren Aktivstallprodukten aus
  • Fleischerei Osypka, Unter den Eichen 13, 30938 Burgwedel
  • Fleischerei Wohlfahrt, Im Hammertal 72, 58456 Witten
  • Frühstück 24 Osnabrück und Umgebung
  • Grillwerke Melle, Essen zum Mitnehmen
  • Hoftalente in Hannover und Hildesheim
  • Borgfelder Milchmanufaktur
  • Wochenmarkt24 – Der Regionale Online-Wochenmarkt - https://www.wochenmarkt24.de
  • Fleischerei Ripken, Mühlenstraße 7, 26689 Apen

Ihr Kontakt zu uns:

Gabriele Mörixmann
Eppendorfer Weg 2
49176 Hilter

Tel: 0151-55889036
Email: info@aktivstall-fuer-schweine.de

Folge uns!